Fabrikationslabore gelten als die neuen Impulsgeber für grundlegende Erneuerungen in der Wirtschaft. Adriana Cabrera zu der Frage, welche Bedeutung diese besondere Welt des HighTec für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in Deutschland haben kann und wie diese sich gegenseitig erschließen können?
WeiterlesenVon der Orthese bis zu intelligenten Oberflächentechnologien – in der Fabricademy werden innovative und nachhaltige Lösungen in den Bereichen Textilien, Weichstoffe und Assistive Systems entwickelt. Gleichzeitig geht es um die berufliche Weiterentwicklung von Teilnehmenden, die mit digitaler Fertigung zu tun haben.
WeiterlesenVier neue Mitarbeiter*innen bringen ihre Kreativität, ihr ästhetisches Gespür und ihr Sprachgefühl ein. Florian Baar ergänzt in den Bereichen Bewegtbild und Social Media, die Projektgestalterin Marion Sonnenberg berät rund um Design und Fotografie und die PR-Volontär*innen Luisa Rosenow und Nadja Weber beschäftigen sich mit der crossmedialen Darstellungen von Inhalten.
WeiterlesenWas haben eine Betriebswirtin, ein Websoftwareentwickler und eine Sozialmanagerin gemeinsam? Alle drei verstärken seit Kurzem das Team der matrix. Simone Kohlhaas wird sich künftig um die internen Services kümmern, der Full-Stack-Developer Phillip Richdale agiert als Programmierer in verschiedensten Projekten und Zsuzsanna Majzik begleitet das Projekt Aktion Mensch, das sich für gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit engagiert.
WeiterlesenNeben dem Studium möchte Ceyda auch praktische Einblicke ins Berufsleben sammeln. Deswegen tauscht sie den Hörsaal in den kommenden drei Monaten mit einem Schreibtisch bei der matrix. Was sie erlebt, berichtet sie regelmäßig im Blog.
WeiterlesenGleich zwei Konzepte hat das matrix-Innovationsberatungsteam in den vergangenen Monaten für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Soest erarbeitet: Zum einen konzeptionierte das Team das „Digitale Netzwerk Mittelstand“, zum anderen erarbeitete es den „Gesundheitskiosk“. Beide Themen wurden zudem durch die erfolgreiche Akquisition von Fördermitteln flankiert.
WeiterlesenBereits Anfang des Jahres haben wir über User-generated Content als Trend im Social-Media-Marketing geschrieben. Nun wollen wir dieses Thema einmal vertiefen und zeigen, in welchen Projekten wir UCG nutzen, um die Botschaften zu transportieren und Partizipation der Zielgruppen zu ermöglichen.
WeiterlesenMenschen mit Beeinträchtigung benötigen oft individualisierte Hilfsmittel. Doch die Produktion solcher speziellen Halterungen, Griffe, Stützen etc. ist meist teuer und kostet Zeit. Wie wäre es also, wenn die Hersteller auf moderne Techniken wie 3D-Druck zurückgreifen könnten?
WeiterlesenDer Fine-Art-Fotograf David Yarrow stellt zwei Tage lang auf Schloss Garath aus. Organisiert wurde die Schau von matrix und der 159.gallery aus Oelde. Yarrow ist berühmt wegen seiner Wildlife-Fotografie, der die Erhabenheit der Natur einfängt.
Weiterlesenmatrix Kampagne trifft Konflikt – bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt! Ihre Belegschaft wird immer bunter und vielfältiger. Dies bringt fast immer versteckte oder offene Konflikte mit sich, die sich in vielen Fällen auf die Leistungsfähigkeit des Unternehmens auswirken. Dabei haben Sie eigentlich gar keine Zeit und Lust, sich mit diesen Konflikten zu beschäftigen. […]
Weiterlesen